… und die Ergebnisse beschäftigen auch uns als Mitglied der Diakonie.
Alle Kirchen rufen in diesen Tagen, in denen die möglichen Koalitionen ausgelotet werden, zum Zusammenhalt und zur Kompromissbereitschaft auf. Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) erklärte: „Jetzt nach der Wahl stehen die Parteien der demokratischen Mitte vor der anspruchsvollen Aufgabe, mit diesem Wahlergebnis konstruktiv und verantwortungsvoll umzugehen.“
Die Vorstände des Diakonischen Werkes Rheinland-Westfalen-Lippe, Kirsten Schwenke und Christian Heine-Göttelmann, fordern zudem, die wichtigsten sozialen Fragen mit hoher Priorität zu behandeln. „Die neue Bundesregierung hat viele Aufgaben zu lösen. Neben den außen- und sicherheitspolitischen sowie wirtschaftlichen Schwerpunkten darf dabei der soziale Zusammenhalt nicht hintenüberfallen“, fasst Christian Heine-Göttelmann zusammen.
Anna-Nicole Heinrich, Präses der Synode der EKD, wird mit ihrer Position noch einmal sehr deutlich. Der Forderung, „dass menschenfeindliche Einstellungen in unserer Gesellschaft (…) überwunden werden“ schließen wir uns an!
Quellen:
https://www.evangelisch.de/inhalte/239757/24-02-2025/deutschland-hat-gewaehlt-reaktionen-der-kirchen-auf-die-wahl
https://www.diakonie-rwl.de/themen/diakonie-rwl/reaktion-bundestagswahl